Bevorstehende Events.

Creative Game Days - Sommerferien
In den Sommerferien finden die Creative Game Days vom 30.6.-11.7. im OFT Rabet statt.

Robota Mädchenferiencamp
Das Angebot findet täglich von 9 bis 15 Uhr in der Halle 5, Windscheidstraße 51, 04277 Leipzig statt.

Creative Game Days 2025
Die ersten CGD 2025 finden vom 17.-25. Februar in der Villa Leipzig statt.

Creative Game Days Mädchen
Die letzten Creative Game Days für dieses Jahr stehen an. Diesmal vom 7.-15.10. im Jugendclub Rabet, die Zielgruppe sind Mädchen (alle FLINTAs willkommen).

Creative Game Days #3
Die Sommerferien - Creative Game Days finden wieder statt! Dieses Mal vom 1.-12.7. im OFT Rabet.

Creative Game Days #2
Creative Game Days in der Völkerfreundschaft (12.-20. Februar)



Robo-Camp
Unser Ferienangebot für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Kostenlos und inkl. Mittagessen

Online Fortbildung: Urheberrecht in der Lehre
Online Fortbildung für die Christliche Schule Dresden.

Hey Grünau, was geht? Das medienpädagogische Projekt in den Winterferien!
Unser medienpädagogisches Angebot in den Winterferien.
MAKER DAYS for Kids
Für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren.
Ort: Völkerfreundschaft Grünau
Bei den Maker Days for Kids ist es dir ganz selbst überlassen, welche Werkstätten du besuchst. Du kannst deine eigenen Ideen umzusetzen und diese mit den bereitgestellten Materialien nach deinen Vorstellungen selbst aktiv gestalten. In jeder Werkstatt lernst du neue (digitale) Werkzeuge kennen, mit denen du dein eigenes Produkt gestalten und herstellen kannst.

Workshopreihe "Coding und Musik mit Bartholdy"
Inhalt des Projekts „Coding und Musik mit Felix M.B.“ ist die Erprobung neuer Vermittlungsformen und Lernmodelle. Kinder ab 10 Jahren soll unter Nutzung des Gamification-Ansatzes der Einstieg in die Programmierung ermöglicht werden. Thematisch ist das Projekt durch das Felix Mendelssohn Bartholdy Jubiläumsjahr, seinem 175. Todestag eingerahmt.

Game Camp #3
In der letzten Sommerferienwoche vom 22.-28.08. bieten wir im Jugendclub Völkerfreundschaft in Grünau ein zweites Camp mit Coding und Robotern für Kinder zwischen 8 und 11 Jahren an.
Stadt in der Stadt 2022- wir waren dabei!
In diesem Projekt gestalten viele Leipziger Kinder gemeinsam ihre eigene kleine „Stadt in der Stadt“ nach ihren Wünschen. Die Kinder können eigene Ideen entwickeln, bauen und werkeln eigene Häuser und ausprobieren wie eine Stadt funktionieren könnte.
Zahlreiche soziokulturelle und künstlerische Zentren und Projekte stellen die Ressourcen und Pädagog*innen für diese einmalige Ferienfreizeit. Vom 25. bis 29. Juli waren wir im Robert-Koch-Park mit einer kleinen „Stop Motion Werkstatt“ zu Gast. Gemeinsam mit den teilnehmenden Kindern wurde außerdem ein eigener Stadt-in-der-Stadt-Krimi gedreht. Auch Dash und Dot, die intelligenten Roboter, waren vor Ort und haben die Kinder auf spielerische Weise mit dem Programmieren vertraut gemacht.

… und Action- Dreh deinen eigenen Kurzfilm!
Über Kultur macht stark konnten wir auch ein zweites Projekt für die Sommerferien beantragen: … und Action- Dreh deinen eigenen Kurzfilm! für Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren läuft in der vom 18.-22. Juli 2022 im Offenen Atelier im Allee-Center Grünau.

Mitglieder Party
Wir laden euch, die Datenhut-Vereinsmitglieder & Friends, herzlich zum Kennenlernen, Vernetzen und Feiern am Dienstag, den 28. Juni 2022 um 19:00 Uhr in die Räume des Landesfilmdienst Sachsen, Luppenstraße 5a, 04177 Leipzig (Haus im Hinterhof, EG) ein.

GameCamp Februar '22
In der zweiten Ferienwoche der Winterferien 2022 lud der Datenhut e.V. zum ersten GAMECAMP ins Kulturhaus "Völkerfreundschaft" nach Grünau ein.

Digital Storytelling – einfache Medienpraxis mit Schüler*innen
Lehrer:innen Fortbildung an der Grundschule Leubsdorf

Datenschutz und Schule
Online-Fortbildung „Datenschutz und Schule“
Organisation: Landesamt für Schule und Bildung, Standort Leipzig

Online-Fortbildung „Digitale Tools für Homeschooling oder didaktische Abwechslung im Unterricht“
Stichworte: Videokonferenz, Datenschutz, digitale Tools, kollaborative Lernumgebungen, Homeschooling, Mediendidaktik

Urheberrecht in der Lehre
Organisation: Landesamt für Schule und Bildung, Standort Leipzig

Online-Fortbildung „Fake News – Erkennen, Verstehen, Handeln!“
Organisation: Digitalisierungszentrum Zeitz
